Ich bin Bianca, 27 Jahre alt und ausgebildete Grundschullehrerin. Nun hat es mich nach meinem Studium aber wieder in die Heimat (nach Kehnert) gezogen.
Seit einigen Jahren wohne ich auf dem Gutshof in Kehnert und nenne dieses kleine Dorf, ganz in der Nähe der Elbe, meine Heimat. Immer wieder, auch während meines Studiums, zog es mich hierher und scheinbar macht mich dauerhafte Distanz zu diesem idyllischen Fleckchen Erde nicht glücklich. Die unsagbare Ruhe, die idyllische Umgebung und die Anwesenheit der Tiere ist es, was ich nach einem verlängerten Wochenende in der Stadt schon vermisse. Kein Menschengedränge, keine (oder kaum) Hektik.
So bietet es sich nur an, der Arbeit mit Tieren nach zu gehen und Familien mit Ihren Kindern zu zeigen, wie wertvoll eben diese sind. In unserer heutigen Gesellschaft, die leistungsorientiert schneller, höher, weiter kommen will - wird es immer wichtiger zur Ruhe zu kommen und ein Hobby ein Hobby sein zu lassen.
Mein Ziel ist nicht die Schleife im Turniersport, sondern das Wissen um das Tier. Egal ob es um das pferdegerechte Reiten, die Bodenarbeit, die artgerechte Haltung oder die Kommunikation am Boden und auch im Sattel geht. Hier wird nicht nur geholt, geritten und weggestellt. Alle Aufgaben sind an das Alter und die Erfahrung des Kindes angepasst.
Ganz nach Konfuzius wird theoretisches Hintergundwissen
mit viiiiel praktischer Handlung verbunden, denn:
Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich.
Lass es mich tun, und ich behalte es.
Neben Schafen, Hühnern und unseren beiden ganz lieben Schäferhunden Basco und Angel sind hier seit etlichen Jahren schon die Pferde/ Ponys Alice, Angie, Kalimero und Zentis. Sie leben in einem artgerechten Offenstall mit viel Auslauf. Das hat den Vorteil, dass sie sehr ausgeglichen sind (doch auch Pferde haben mal einen schlechten Tag und das darf auch so sein). Die Unterrichtsstunden richten sich nicht nur nach den Kindern, sondern auch nach den jeweiligen Ponys. Unsere Lieben sind charakterlich sehr verschieden, sodass die Kinder auch lernen, auf verschiedene Pferde zu reagieren.